Bad Skid besteht Härtetest auf der Insel
- Details
Am Wochenende folgte Bad Skid einer Einladung zur ersten UK Tour nach London, um sich dort mit den englischen Top-Teams zu messen. Die weite Reise auf die Insel trat fast das komplette Team an. Einzig auf die beiden Auslandskorrespondenten Theo Nägele (Kanada) und Nils Reinert (Schweiz) musste die Mannschaft verzichten.
Hamburg Rumble 13
- Details
Teams aus vier Nationen im Halbfinale
Geschrieben von Jörg Benner
Die „Heidees“ setzten sich beim „Hamburg Rumble“ 2013 unter hochkarätigem Teilnehmerfeld durch
Hamburg – Mitte April hat mit dem Hamburg Rumble das erste hochkarätige Open Ultimate-Turnier des Jahres in Deutschland stattgefunden. Vier Pools à vier Teams kämpften um den Einzug in die KO-Runde. Am Ende standen mit den „Cambo Cakes“ aus den Niederlanden, „Fire of London“ aus Großbritannien, „Uprising“ aus Polen und den „Heidees“ Heidelberg Teams aus vier Nationen im Halbfinale. Im Finale siegten die „Heidees“ gegen „Uprising“.
Internationale Beteiligung gab es in allen Vorrunden-Gruppen: In Pool A setzten sich die „Cambo Cakes“ Amsterdam und „Catch Up“ Graz überraschend vor dem Vorjahressieger „Bad Skid“ Raum Heilbronn und „Deine Mudder“ Bremen durch. Im Pool B lagen „Fire of London“ und die „Heidees“ vor „Wall City“ Berlin und den „Frizzly Bears“ Aachen. Im Pool C setzten sich “Uprising” aus Warschau und die österreichischen “fwd>>” vor dem „Munich Ultimate Club“ und dem deutschen U23 Nationalteam durch. Pool D schließlich sah „Hardfisch“ Hamburg und „theBigEz“ aus Wien vor „Die 7 Schwaben“ Stuttgart und „Frühsport 0,2“ Köln.
Die vier Viertelfinale der oberen Hälfte gestalteten sich zum Teil sehr eng: „Fire of London“ schlug die „Cambo Cakes“ mit 14:13 und „Uprising“ siegte gegen „Hardfisch“ mit demselben Ergebnis. „fwd>>“ schlug im österreichischen Duell „theBigEz“ 14:8 und die „Heidees“ besiegten das dritte österreichische Team „CatchUp“ 15:9. In der unteren Hälfte trennten sich „Bad Skid“ gegen „Frizzly Bears“ 15:7, „M.U.C.“ gegen „Frühsport 0.2“ 14:3, „GER U23“ gegen „Die 7 Schwaben“ 12:3 und „DMB“ gegen „Wall City“ 14:8.
Somit ergaben sich folgende Überkreuzpartien um die Plätze 1 bis 4: „Uprising“ gegen „Fire of London 12:8 und die „Heidees“ gegen „fwd>>“ 14:12. Die "Heidees" mit DFV Ultimate-Vorstand Bernhard Otto (Foto) setzten sich auch im Finale durch. Im Spiel um Platz 3 konnte „fwd>>“ siegen. Um die Plätze 5 bis 8 spielten die Gastgeber „Hardfisch“ gegen die „Cambo Cakes“ 13:8 und „Catchup“ Graz gegen „theBigEz“ 14:7. „CatchUp“ wurde Fünfter, die „Cambo Cakes“ Siebte. Im Kampf um die Plätze 9 bis 12 siegten „Bad Skid“ 15:6 gegen „M.U.C.“ und „GER U23“ 13:7 gegen die Bremer „DMB“. In den Platzierungsspielen setzten sich „Bad Skid“ gegen „GER U23“ durch sowie „M.U.C.“ gegen „DMB“. Im Kampf gegen die rote Laterne schließlich behaupteten sich „Frühsport 0.2“ gegen „Frizzly Bears“ und „Wall City“ gegen „Die 7 Schwaben“ 10:7. „Wall City“ sicherte sich Platz 13, die „Frizzly Bears“ Platz 15.
Bad Skid meets FAB
- Details
Bad Skid meets FAB – Ein Rückblick auf die Vorbereitung
Ein Bad Skid Bericht ? Am Wochenende war doch gar kein Turnier, oder? Soweit korrekt, aber wer viel erreichen will, muss hart arbeiten. Deshalb fand am Wochenende ein gemeinsames Trainingslager mit einer der besten Mannschaften aus Europa statt. Die Flying Angels aus Bern, besuchten Bad Skid für ein gemeinsames Trainingslager in Gemmrigheim.